Schwangerschaft

Geburtsvorbereitungskurs

„Es ist nicht egal, wie wir geboren werden“ (Odent)

Warum Geburtsvorbereitung? 

Durch den Kurs lernst du die wichtigsten Grundlagen des Geburtsprozesses kennen und erfährst in praktischen Übungen Hilfestellungen für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Der Kurs bietet Raum für Austausch in entspannter Atmosphäre und ihr erhaltet die Möglichkeit als Paar herauszufinden, was ihr für eure Sicherheit braucht.

Inhalte des Kurses: 

Informationen zu Abläufen, Physiologie und Veränderungen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 

Körperarbeit praktisches Einüben von Entspannungs- und Atemtechniken. 

Kennenlernen von Geburtspositionen und Unterstützungsmöglichkeiten durch Partner*In.

Stillvorbereitung und Säuglingspflege.

  • Kursteilnahme ab ca 28. Schwangerschaftswoche empfohlen.

  • Kursgröße: 6-8 Paare

  • Kursumfang: Partner*Innenkurs mit 7 Termine zu je 2h, 1 Abend davon Frauenabend 

  • Kursort: Storchennest im Krankenhaus Herrenberg

  • Kursgebühr: für die Schwangere wird der Kurs von der Krankenkasse übernommen, Partner*Innen-Gebühr: 150€

Kursbeginn: 01.10.2024 bis 19.11.2024, 19:00 Uhr
Kursbeginn: 07.01.2025 bis 18.02.2025, 19:00 Uhr
Kursbeginn: 25.02.2025 bis 08.04.2025, 19:00 Uhr
Kursbeginn: 01.07.2025 bis 12.08.2025, 19:00 Uhr
Kursbeginn: 19.08.2025 bis 30.09.2025, 19:00 Uhr
Kursbeginn: 14.10.2025 bis 02.12.2025, 19:00 Uhr

Effektive manuelle Hilfen (EMH) für Schwangere

Behandlung mit manueller Therapie durch (Bindegewebs-) Massage, Atemübungen, affektiven Kontakt und Druckpunktstimulation bei Schwangerschaftsbeschwerden und zur Stärkung der Gesundheitsressourcen der Schwangeren. Das Schwangerschaftserlebnis wird verbessert, der Kontakt zum Kind und das Körpergefühl werden gefördert.

Mögliche Anwendungsbereiche in der Schwangerschaft:

z.B. als Ganzkörper- Entspannungsmassage, Gesichtsmassage, Beckenbalance zur Geburtsvorbereitung oder bei Beckenendlage, Schmerzen im Kreuzbein/ Schambein/ Rücken, bei Stress und Sorge, uvm.

  • EMH ist zu jedem Zeitpunkt in der Schwangerschaft möglich, auch für nicht-Schwangere geeignet

  • pro Termin zirka 1 Stunde Behandlungszeit

  • Die Behandlung ist mit der Krankenkasse abrechenbar plus eine private Zuzahlung.

  • Termine und Preise auf Anfrage

Hilfe bei Beschwerden: K-Taping

Kinesio-Taping ist eine ganzheitliche, wirkungsvolle und nicht medikamentöse Therapiemethode mit einem elastischen Tape, das auf die Haut geklebt wird. Der Vorteil dabei ist, dass das Tape so lange wirkt, wie du es trägst.

Mögliche Anwendungsbereiche in der Schwangerschaft:  

Rücken- und Beckenschmerzen, Unterstützung des Bauches, Schwellung der Beine, Hyperemesis, Symphysenlockerung, Geburtsvorbereitung

  • Termine und Preise auf Anfrage in Tübingen. K-Taping wird bisher nicht von den Krankenkassen übernommen.

Nach der Geburt

Babymassage nach Leboyer 

„Berührt, gestreichelt und massiert zu werden, das ist Nahrung für das Kind“ (L. Leboyer)

Warum Babymassage? 

Die Massage hilft den Babys, sich zu entspannen, lindert Bauchschmerzen und fördert die Bindung und Kontaktaufnahme zwischen dem Kind und Masseur*In. 

Inhalte des Kurses: 

Schrittweises Erlernen der wohltuenden indischen Ganzkörpermassage nach Leboyer, die auch Bauchschmerzen lindern kann. 

Kennenlernen von Entspannungstechniken.

Kommunikation mit deinem Kind und Bindungsprozesse stärken.

  • Alter des Kindes: 6 Wochen bis 6 Monate

  • Kursgröße: 6-8 Babys und ihre Begleitperson (Mutter/ Vater)

  • Kursumfang: 5 Terminen zu je 1h 

  • Kursort: Storchennest Krankenhaus Herrenberg

  • Kursgebühr: 75€ inkl. Kursunterlagen

Kursbeginn: 01.10.2024 bis 22.10.2024, 17:15 Uhr
Kursbeginn: 14.01.2025 bis 11.02.2025, 17:15 Uhr
Kursbeginn: 11.03.2025 bis 08.04.2025, 17:15 Uhr
Kursbeginn: 08.07.2025 bis 05.08.2025, 17:15 Uhr
Kursbeginn: 16.08.2025 bis 23.09.2025, 17:15 Uhr
Kursbeginn: 14.10.2025 bis 18.11.2025, 17:15 Uhr

Effektive manuelle Hilfen (EMH) nach der Geburt

Behandlung mit manueller Therapie durch (Bindegewebs-) Massage, Atemübungen, affektiven Kontakt und Druckpunktstimulation bei Beschwerden und zur Stärkung der Gesundheitsressourcen und des Körpergefühls der Wöchnerin.

Mögliche Anwendungsbereiche nach der Geburt:

z.B. als Ganzkörper- Entspannungsmassage, Gesichtsmassage, Verspannungen im Nacken und Schultern, Narbenbehandlung, Schmerzen im Kreuzbein/ Rücken, bei Stress und Sorge, uvm.

  • pro Termin zirka 1 Stunde Behandlungszeit

  • Termine und Preise auf Anfrage

Hilfe bei Beschwerden: K-Taping

Kinesio-Taping ist eine ganzheitliche, wirkungsvolle und nicht medikamentöse Therapiemethode mit einem elastischen Tape, das auf die Haut geklebt wird. Der Vorteil dabei ist, dass das Tape so lange wirkt, wie du es trägst.

Mögliche Anwendungsbereiche im Wochenbett:

Haltungskorrektur, Rückbildung der Rektusdiastase, Milchstau/ Mastitis, Lochialstau, Narbentape bei Kaiserschnitt

beim Neugeborenen: Unterstützen des Saugens, Nabelbruch, Sichelfuß, Bauchschmerzen/ Koliken.

  • Termine und Preise auf Anfrage in Tübingen. K-Taping wird bisher nicht von den Krankenkassen übernommen.